Ist es nicht das, was wir uns von unserem Hund wünschen?
Das er unser bester Freund ist und uns auf unserem Weg begleitet?
Wir Menschen und das Umfeld in dem wir uns bewegen, haben heute hohe Ansprüche an unsere Hunde.
Der Hund soll:
- freundlich sein zu Menschen und Artgenossen
- nicht an der Leine ziehen
- auf unser Signal jederzeit zurückkommen
- auf unser Heim aufpassen, aber nicht andauernd bellen
- nichts zerstören, etc., etc., etc.
Sollte es da nicht selbstverständlich sein das wir Menschen uns die Mühe machen seine „Sprache“ zu lernen?
Genau wie wir lernt ein Hund schneller und nachhaltiger wenn ihm etwas Freude macht.
Deshalb arbeite ich auf der Grundlage der positiven Verstärkung. Das bedeutet jedoch nicht, das ein Hund keine Einschränkungen erfahren darf, oder wir Menschen nur noch als Futterautomaten
agieren.
Training mit aktivem Leinenruck, Anschreien des Hundes sowie die Verwendung von unnötigen manuellen oder elektrischen Hilfsmitteln (wie z.B. Stachelhalsbänder, Würger oder Reizstromgeräte) lehne
ich ab.
Ich möchte Sie bewegen einfach mal umzudenken damit Ihr Training erfolgreich sein kann und Ihnen und Ihrem Hund Spaß macht.